Immer wieder werden wir - von weißen Europäer*innen - gefragt, warum wir die „politisch unkorrekte“ Bezeichnung „Indianer“ im Namen unseres Vereins „Arbeitskreis Indianer Nordamerikas“ tragen. Wir bevorzugen zwar den Ausdruck "Indigene", stehen aber nach wie vor ...

> Weiterlesen / Read More ...

Wenn in diesem Jahr des 50. Jahrestags der Besetzung von Wounded Knee 1973 gedacht wird, braucht man den Blick nur ein paar Kilometer weiteschweifen lassen, um den nächsten Jubilar zu entdecken – KILI Radio, dessen Gründung ...

> Weiterlesen / Read More ...

Eine außergewöhnliche Entwicklungsgeschichte  Die Erfahrung jahrzehntelanger Unterstützungsarbeit für nordamerikanische Indigene lehrt, dass Menschen, die über Karl May zu „Indianern“ gefunden haben, sich für die indianische Gegenwart und Menschenrechtsarbeit meist überhaupt nicht interessieren, sondern sich eher an ...

> Weiterlesen / Read More ...

"Großvater, komm nach Hause. Wir brauchen dich."Das waren die Worte, die Duane Hollow Horn Bear im Juni 2019 bei seinem Besuch im Weltkulturenmuseum in Frankfurt sagte. Nach jahrelanger Suche nach dem verschollenen Zeremonienshirt seines Urgroßvaters Hollow ...

> Weiterlesen / Read More ...

(1944-2015) Am 04.02.2015 ist Eva Junga, längjähriges aktives Mitglied von AKIN, im 71. Lebensjahr verstorben. Eva kam mit ihrer Familie das erste Mal im Jahr 1992 durch den Besuch eines Konzertes von Don Patrick Martin zu ...

> Weiterlesen / Read More ...

Am 14. Februar 2015 erlag Tonya Gonnella Frichner von der Onondaga Nation ihrer schweren Krebskrankheit. Unermüdlich trat die Rechtsanwältin, Aktivistin und Professorin für Native History and Law für indigene Rechte insbesondere auf internationalem Level auf. Als ...

> Weiterlesen / Read More ...