Eine prestigeträchtige Eröffnung voller Solidaritätsbekundungen im Schatten erheblicher Widersprüche  Die weltweit größte Zusammenkunft Indigener Völker – die Sitzung des United Nations Permanent Forum on Indigenous Issues (UNPFII) - tagte zum 22. Mal (17. - 28. April) ...

> Weiterlesen / Read More ...

«Wir lassen uns nicht kriminalisieren» Wie es möglich gewesen ist, dass First Nations in Kanada von der Bundespolizei RCMP in Überwachungsberichten als "besorgniserregende Gemeinschaft" bezeichnet und kriminalisiert werden, haben wir im Beitrag >> Kanadas Widerstand gegen Gerechtigkeit nachgezeichnet ...

> Weiterlesen / Read More ...

Wien, 6. Februar 2022 „Dieser Leonard Peltier – ist das ein Bekannter von Ihnen?“, fragt mich der Polizeibeamte vor der US-amerikanischen Botschaft. Anlässlich des Jahrestags der Verhaftung von Leonard Peltier halten wir eine Mahnwache ab: 46 ...

> Weiterlesen / Read More ...

Wie die Indigenen Völker Kanadas sich behaupten Warum verweigert gerade Kanada – das international als selbsternannter Menschenrechtsapostel auftritt – den Indigenen Völkern auf seinem Land trotz eigenen Gerichtsurteilen und völkerrechtlichen Instrumenten ihre angestammten Rechte? Die Gruppe ...

> Weiterlesen / Read More ...

Der UNO-Menschenrechtsausschuss, welcher unter anderem die Einhaltung der „Konvention über bürgerliche und politische Rechte“ durch die Unterzeichner-Staaten überwacht, hat in seiner Sitzung am 7. und 8. Juli 2015 in Genf die Indigenenpolitik Kanadas schärfstens kritisiert. Kanada ...

> Weiterlesen / Read More ...

Lachsfarmen bedrohen weiterhin junge Lachse in British Columbia, Kanada. Was Wissenschafter bereits nachgewiesen haben, wurde nun auch  vom Obersten Gerichtshof in Kanada bestätigt: Bestände junger Wildlachse sind massiv auf  ihren natürlichen Wanderrouten entlang riesiger Aquakulturanlagen vom ...

> Weiterlesen / Read More ...